Diese Aussage hören wir oft: Wir möchten unsere Broschüren/Flyer, etc. verschicken – Kuvert drum, Etikett drauf und fertig…. ! Warum sollten Sie das nicht tun?
Es geht hier vor allem um Schnelligkeit – die Zielperson muss beim Lesen des Anschreibens in 20 Sekunden auf einen Blick erfasst haben, um was es im Mailing geht und wo für ihn die Vorteile liegen, warum er Ihre Broschüre erhalten hat, warum er diese lesen soll, welche Vorteile das für ihn hat u.v.m. …
Nur durch das persönlichen Anschreiben haben Sie die Gewährleistung, dass Ihr Mailing auch tatsächlich an die angeschriebene Person weitergeleitet wird. Denn bei einem unpersonalisierten Versand läuft es – gerade in großen Firmen so – dass das adressierte Kuvert von der zentralen Poststelle entfernt und entsorgt wird, und das Mailing – also Ihre Broschüre – dann irgendwo in der Firma untergeht, und gar nicht an den betreffenden Ansprechpartner gelangt. Das wäre ja schade, zumal Sie ja eine Menge an Infos transportieren wollen.
Unsere Empfehlung daher:
Fügen Sie jedem Mailing ein persönliches Anschreiben an Ihre Zielpersonen bei. Auch wenn es etwas aufwendiger ist – der Erfolg wird Ihnen letztendlich Recht geben. Laut wissenschaftlicher Untersuchungen, des DDV (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.) ist der Erfolg von Mailing-Aktionen mit persönlichen Anschreiben doppelt so hoch gegenüber unpersonalisierten Mailings – das sollten Sie bei Ihrer nächsten Mailing-Aktion auf jeden Fall beachten!
Gerne unterstützen wir Sie beim Verfassen Ihrer Texte – auf jeden Fall mit viel Engagement und Persönlichkeit, langjähriger Erfahrung sowie erfrischend kreativ.
Noch Fragen?
E-Mail oder Anruf genügen. Wir sind gerne für Sie da!